abstrakt

abstrakt

* * *

abs|trakt [ap'strakt] <Adj.>:
nicht greifbar; nur gedacht:
abstraktes Denken; abstrakte (gegenstandslose) Malerei.

* * *

ab|strạkt 〈Adj.〉 von der Wirklichkeit abgetrennt, begrifflich verallgemeinert, nur gedacht, unanschaulich; Ggs konkret ● \abstrakte Kunst Kunstrichtung, die durch frei erfundene Formen Eigenes schaffen will, das seine Vorlage unabhängig von der uns umgebenden Wirklichkeit findet; \abstraktes Rechtsgeschäft ein selbstständiges, vom Rechtsgrund unabhängiges R. [<lat. abstractus „weggezogen“; zu abstrahere „wegziehen“]
Die Buchstabenfolge ab|str... kann in Fremdwörtern auch abs|tr... getrennt werden.

* * *

ab|s|trạkt <Adj.> [spätlat. abstractus, adj. 2. Part. von: abstrahere, abstrahieren]:
1. (bes. Philos.) die wesentlichen, gesetzmäßigen o. Ä. Züge aus etw. Konkretem, sinnlich Wahrnehmbarem ableitend:
-e Begriffe;
-es Denken.
2. sich [nur] im Gedanklichen, Theoretischen bewegend [u. keinen unmittelbar feststellbaren Bezug zur Wirklichkeit habend]:
-es Wissen;
die Lehrsätze waren ihm zu a.
3. (von Kunstwerken des 20. Jh.s) nicht etw. sinnlich Wahrnehmbares, sondern den gedanklichen, abstrakten (1) Gehalt von etw. darzustellen suchend:
-e Kunst;
a. malen.

* * *

abstrạkt
 
[zu abstrahieren],
 
 1) allgemein: abgetrennt vom sinnlich Vorgestellten, nicht anschaulich, begrifflich verallgemeinert, theoretisch, ohne unmittelbaren Bezug zur Realität; Gegensatz: konkret.
 
 2) Philosophie: Abstraktion.

* * *

abs|trạkt <Adj.> [spätlat. abstractus, adj. 2. Part. von: abstrahere, ↑abstrahieren]: 1. (bes. Philos.) die wesentlichen, gesetzmäßigen o. ä. Züge aus etw. Konkretem, sinnlich Wahrnehmbarem ableitend: -e Begriffe; -es Denken. 2. sich [nur] im Gedanklichen, Theoretischen bewegend [u. keinen unmittelbar feststellbaren Bezug zur Wirklichkeit habend]: -es Wissen; Dies war nicht ... die Antwort, die ich mir erwartet hatte, sie war mir etwas zu a. (Fallada, Herr 100); Den Pythagoras hab ich nie verstanden. Zu a. war mir das (Kempowski, Immer 165). 3. (von Kunstwerken des 20. Jh.s) nicht etw. sinnlich Wahrnehmbares, sondern den gedanklichen, abstrakten (1) Gehalt von etw. darzustellen suchend: -e Kunst; a. malen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abstrakt — abstrakt …   Deutsch Wörterbuch

  • abstrakt — Adj std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. abstractus (eigentlich abgezogen ), dem PPP. von l. abstrahere abziehen, wegziehen , zu l. trahere (tractum) ziehen, herleiten und l. ab von weg . Das Gegensatzpaar abstrakt konkret geht auf den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abstrakt — ist das, was man sich abgesondert von allem Uebrigen denkt. Denke ich mir z. B. den Menschen ganz für sich allein, außer aller Verbindung mit der Außenwelt, mit Gott, so ist der Begriff Mensch ein abstrakter Begriff. Daher bedeutet abstrakt… …   Damen Conversations Lexikon

  • abstrakt — Adj. (Mittelstufe) unanschaulich, Gegenteil zu konkret Synonym: gegenstandslos Beispiel: Kleine Kinder können nicht abstrakt denken. Kollokation: abstrakte Kunst …   Extremes Deutsch

  • Abstrakt — (lat., »abgezogen«), s. Abstraktion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abstrakt — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. abstraktkcie, filoz. {{/stl 8}}{{stl 7}} wytwór abstrahowania; pojęcie oderwane; powszechnik; abstrakcja <łac.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Abstrakt — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

  • abstrakt — sif. <lat. abstractio – mücərrədləşmə> Konkret varlıqla əlaqəsi olmayan; mücərrəd (konkret əksi). Abstrakt anlayış. Abstrakt mühakimə …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • abstrakt — 1. abgeleitet, abgezogen, abstrahierend, begrifflich, begriffsmäßig, theoretisch, unanschaulich; (bildungsspr.): induktiv. 2. lebensfern, realitätsfern, theoretisch, trocken, unlebendig; (abwertend): akademisch. 3. abstrahierend, gegenstandslos,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abstrakt — abstrahieren »das Allgemeine aus dem zufälligen Einzelnen begrifflich heraussondern; verallgemeinern«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort aus dem Bereich der Philosophie beruht auf lat. abs trahere (abstractum) »abziehen, wegziehen«, einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abstrakt Algebra — was a Swedish experimental metal band with influences from power metal and doom metal that was founded in 1995 by Leif Edling after the band Candlemass fell apart. They made one album, but Edling had already started working on a second album with …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”